Aktuelle Seite: Startseite
Alberweiler im Festfieber.
Am letzten Wochenende des Monats Juni (30.6.) startet die alljährliche Dorfplatzhockete ausgerichtet vom Sportverein Alberweiler. Ei Wunder was wird es dort geben?
Am Samstagabend ab 20 Uhr gibt es im Pfarrstadel Alberweiler 90 Minuten lang keine Blasmusik, keinen Fußball, keine Tanzveranstaltung, aber „Wunder… Waaas“ mit dem Gesangverein Frohsinn Alberweiler. Die Sängerinnen und Sänger der beiden Chöre (Frauenchor Li(e)dschatten unter der Leitung von Ulrike Marquart und der Männerchor unter der Leitung Klaus Bohner) wundern sich gesanglich über Liebesbeziehungen, Kinder und manch anderes. So sind u.a. Lieder von Wolfgang Petry, Gitte Haenning und Nena zu hören. Kurzweilige Sketche und Dialoge werden im Konzert ohne Pause zum Besten gegeben. Und wer nach dem Konzert seine Kehle schmieren will, kann auf dem Dorfplatz vor dem Pfarrstadel den Abend bei Bier, Wein in fröhlicher Runde ausklingen lassen
Sehr geehrte Frau Hagel,
Im Namen des Gesangvereins Alberweiler möchte ich der Bürgerstiftung Schemmerhofen ein ganz herzliches Dankeschön aussprechen für die Zusage von 200,00 € aus dem Stiftungsfond!!
Wir freuen uns sehr darüber, daß wir mit dessen Hilfe die geplanten Liederbücher anschaffen können!
Herzlichen Dank!
Pia Kurtenbach Vorsitzende Gesangverein Alberweiler e.V.
Der Silcherchor Donau-Bussen lädt alle Musikfreunde recht herzlich zum
in den Pfarrstadel nach Alberweiler ein.
Auch wenn man keine Musik kennt, eher ins Rockkonzert als ins Musiktheater geht, die Melodien der Opern haben sich ohrwurmgleich in unser kollektives Gedächtnis gebrannt.
Was macht aber die Faszination Oper aus? Die einen sagen, es sei das Geheimnis, dass in der Oper ein Mensch singt anstatt zu bluten, wenn man ihm einen Dolch ins Herz stößt, die anderen schätzen die Emotionen, die entstehen, wenn Musik, Sprache und Theater zu einer Einheit verschmelzen. Der Silcherchor Donau-Bussen mit seinem Dirigenten Peter Schmitz greift dieses Phänomen auf.
Mit Kompositionen ihres Namensgebers Friedrich Silcher eröffnen die Sänger den Frühlingsabend und spannen den Bogen hin zu Schuberts wunderbar poetisch-melodiösen Sätzen. Die „red mäps“ eröffnen im 1. Teil von Robert Fuchs romantisch vertonte Gedichte über Edward Elgar bis hin zu moderneren Klängen von Erics Esenvalds. Gemeinsam leiten die beiden Chöre mit Robert Schumanns „Zigeunerleben“ zum 2. Teil des Konzertabends über, in dem die „red mäps“ mit einem voluminösen John Miles starten über Gies und Whitacre hin zu Genée‘s Opernparodi wandeln. Vom Silcherchor werden anschließend die weltberühmten Opernchöre zu hören sein. Dabei zeigt der Chor seine erstaunlichen Klangmöglichkeiten von Webers „Freischütz“ bis zu Bizets „Carmen“, von Beethovens „Fidelio“ bis zu Richard Wagners „Holländer“. Abschließend werden beide Chöre nochmals das volle Klangvolume in Verdis „Nabucco“ klingen lassen.
Man darf also schon jetzt zu recht gespannt sein, was die Sänger des Silcherchores Donau-Bussen sowie die Sängerinnen und Sänger der „red mäps“ noch alles an musikalischen Überraschungen für die Konzertbesucher zu bieten haben.
Foto: Axel Pries/Schwäbische Zeitung
Karten für dieses Konzert können zu 12.- € (Schüler und Studenten 6.- €) im Vorverkauf auf der Homepage www.silcherchor.de erworben werden.