Gesangverein Alberweiler e.V.

Wir über uns

Frauenchor Liedschatten in Ingerkingen Festhalle

Der Frauenchor Liedschatten wird in Ingerkingen am  06. April 2025 an einem Konzert als Gastchor mitwirken. Beginn ist um 14:00 Uhr.

Sie sind herzlich eingeladen.

IMG-20250309-WA0000_Ingerkingen.jpg

Mund.art

Mund.art im Alberweiler Pfarrstadel

Herzliche Einladung zu

"Schwäbisch gsonga, gschwätzt ond glacht"

mit Claudia Pohel, Hugo Breitschmid und Sabine Schief sowie mit dem

Gesangverein Alberweiler, Männerchor und Frauenchor "Liedschatten"

Am 04. Mai 2023 um 19 Uhr im

Pfarrstadel Alberweiler, Schloss-Straße 26, 88433 Schemmerhofen.

Eintritt 12 € im VVK im Rathaus in Schemmerhofen oder online (zzgl. Gebühr) bei

www.eventime.de und www.mund-art.de/unser-ticket-lädlle

Abendkasse: 15 €

 

FILMMUSIK -KLAPPE DIE ERSTE

 Filmmusikrevival des Gesangvereins Alberweiler im Pfarratadel

Der Männerchor Alberweiler unter der Leitung von Norbert Riederer und der Frauenchor Li(e)dschatten unter der Leitung von Ulrike Marquart erinnern sich musikalisch an  bekannte Lieder aus bekannten Filmen.

Dabei spannt sich der Bogen von den 1930iger Jahren („Singing in the rain“) über die Zeit der Heimatfilme (La montanara,….) mit Luis Trenker und Gustav Knut bis hin zu den allseits beliebten Zeichentrickfilmen „König der Löwen „ und „Pocahonta“.

Ohrwürmer aus Filmen der letzten 100 Jahre  kommen zu Gehör und werden ihnen erläutert. Wer darauf Lust hat , lässt sich

am Sa 15.6.2024 um 20 Uhr im Pfarrstadel Schemmerhofen-Alberweiler in die Welt des Filmes entführen.

Filmmusik_Klappe_die_Erste_final_korrigiert.PNG

Adventliche Stunde: Mit Maria und Josef auf dem Weg nach Bethlehem

 

„Sie erwartet eine etwas andere, adventliche Stunde“, erklärte der Vorsitzende des GV Alberweiler Eugen Burger den Gästen in St. Ulrich nach dem ersten von beiden Chören gemeinsam gesungenen Lied.

Die beiden Chorleiter Ulrike Marquart für den Frauenchor Li(e)dschatten und Norbert Riederer für den Männerchor versuchten mit Wort und Gesang  Maria und Josef den ZuhörerInnen nahe zu bringen. Dazu wurden Lieder und Texte miteinander verwoben.

Maria! Das hawaiianische Segenslied für die Erde „ E  malama  i ka heiau“ (T+M: Mark + Sharie Anderson),  a cappella  vorgetragen, den Text mit den Händen unterstreichend wie beim hawaiianischen Tanz , war der Einstieg in eine Vielfalt von modernen, teils englischen Liedern (Solo (Giti Rahimi-Laridjan, Klavier U. Marquart). Nicht nur einmal erzeugten die Sängerinnen mit ihrem einheitlichen Klangbild Gänsehautmomente. Biblische Texte und getragene Gedichte, vorgetragen von Rita Gutmann, erläuterten den Gesang.

Und Josef?  Stimmungsvoll erklang der Chorjodler von Lorenz Maierhofer „Der Verliebte „, genauso wie Rainhard Fendrichs Liebeslied „Wens`d a Herz hast wie a Bergwerk „. „Josef muss sehr in die Maria verliebt gewesen sein, so wie er zu ihr gestanden ist“, erklärte N. Riederer. Mit L. Maierhofers „Herbergssuche“ (zeitkritische  Überlegungen in den Gesang eingelesen von Vera Riederer) wurde der Bezug zur Gegenwart gespannt. Vom hohen Tenor bis zum tiefen Bass - trotz geringer Sängerzahl ergab der Chor, begleitet am Klavier von Johannes Köppl, ein schönes volles Klangbild.

Eine wirklich besondere adventliche Stunde war den ZuhörerInnen von den beiden Chören beschert worden. Schön die unterschiedlichen Klangbilder von Frauen- und Männerchor; das Liedgut teilweise unerwartet und doch passend neben bekannten Weihnachtsliedern; Texte, die aufbauten, zum Weiterdenken anregten.  Ja ,“Advent ist ein Leuchten, ein Licht in der Nacht, der Schein ist Jahrtausende alt ! „

Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2024  wünscht der GV Alberweiler den ZuhörerInnen und den BewohnerInnen der Gemeinde Schemmerhofen!

Nächste Termine

17 Mai